Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Footer springen
Institution trifft auf freie Szene, zeitgenössischer Tanz auf Breaking: Mit «Fine Lines» und «Power: Still Going Strong» kommen zwei Choreografien mit unterschiedlichen künstlerischen Hintergründen zusammen. Zwei Frauen, deren Begegnung unter die Haut geht; zwei Männer, die mit ihrer Geschichte Geschichte geschrieben haben. Beide Stücke finden nun zum ersten Mal ihren Weg in die Schweiz und teilen sich im Rahmen von Steps einen gemeinsamen Abend.

Das Duett «Fine Lines», choreografiert von der Spanierin Roser López Espinosa, wurde in Zusammenarbeit mit zwei Tänzer*innen des schwedischen Skånes Dansteater geschaffen. Es zeigt zwei aussergewöhnliche Frauen, die in ihrem Tanz die feinen Verbindungslinien nachzeichnen, die zwischen uns Menschen bestehen.

Dabei zeigen sie auf, wie unterschiedlich wir sind – und wie nah wir uns dennoch sein können.

«Fine Lines» ist eine zarte Ode an die Diversität und ein kraftvoller Aufruf, einander (mehr) zu feiern.

Die beiden Niederländer Lloyd Marengo und Maikel Walker sowie der Franzose Bosila Banya alias B-Boy Junior gehören zu den Pionieren der Breaking-Szene und inspirieren unzählige Tänzer*innen weltweit. «Power: Still Going Strong» bringt zum ersten Mal Maikel Walker und B-Boy Junior zusammen auf eine Bühne. Was sie unterscheidet, ist ihr Alter und ihre Physikalität. Was sie vereint, sind unglaubliche Moves und eine ansteckende Energie. Gemeinsam erzählen sie ihre Lebensgeschichten – von der Kindheit bis zur Gegenwart.

Einfach gesagt: An diesem Abend sind zwei Stücke zu sehen. «Fine Lines» ist ein Duett von zwei Frauen. Eine sitzt im Rollstuhl, die andere nicht. Das Stück zeigt auf, wie verschieden wir sind. Und wie nahe wir uns sein können. Auch wenn wir sehr unterschiedlich sind. «Power: Still Going Strong» ist ein Hip-Hop-Stück von zwei Männern. Beide sind Urgesteine der Hip-Hop-Szene. Ein Tänzer ist älter als der andere. Sie erzählen zusammen ihre Lebensgeschichten.

Info

Programm: «Fine Lines» von Skånes Dansteater / «Power: Still Going Strong» von Lloydscompany

«Fine Lines»
Dauer: 20 Min.
Gesprochene Texte: nein
Altersempfehlung: 8+
Inhaltswarnungen: keine
Uraufführung: 6.2.2020, Holland Dance Festival
Weitere Infos: skanesdansteater.se

«Power: Still Going Strong»
Dauer: 23 Min.
Gesprochene Texte: ja, Englisch
Altersempfehlung: 12+
Inhaltswarnungen: keine
Uraufführung: 8.3.2023, Theater Rotterdam
Weitere Infos: lloydscompany.nl

 

Credits

«Fine Lines»,
Choreografie: Roser López Espinosa in Kollaboration mit den Tänzerinnen 
Tänzerinnen: Anna Bòrras Picó, Madeleine Månsson 
Musik: Mark Drillich 
Kostümdesign: Åsa Gjerstad 
Lichtdesign: Mattias Jonsson 

Produktion: Skånes Dansteate

«Power: Still Going Strong»
Konzept/Choreografie: Lloyd Marengo in Kollaboration mit den Tänzern 
Performance auf der Bühne: Maikel Walker et Junior Bosila Banya 
Video: Danny Stolker 
Musik: HAYP MUSIC (Patrick Mijnals & Alvin Lewis) 

Produktion: Lloydscompany 
Unterstützt von: Gemeinde Rotterdam, Cultuurfonds, VandenEnde Foundation, Elise Mathilde Fonds 

Roser López Espinosa  

Roser López Espinosa choreografiert seit zwanzig Jahren sowohl für ihre eigene Compagnie Lowland als auch für internationale Ensembles wie Skånes Dansteater in Malmö. Die künstlerische Handschrift der Spanierin ist vielfältig: Sie kreiert Stücke für Kinder und realisiert Projekte u.a. mit renommierten Zirkuscompagnien wie der französischen Compagnie XY. Ihre Arbeiten sind weltweit zu sehen und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Foto © Luis Castilla

Lloyd Marengo

Lloyd Marengo ist ein Pionier der Hip-Hop Szene. Er wuchs im rauen Rotterdam der Achtzigerjahre auf und lernte in den Strassen, zu tanzen. Als B-Boy gelang ihm in den Neunzigern der internationale Durchbruch. 2019 gründete er die Lloydscompany, die Künstler*innen aus der Hip-Hop Welt mit der Underground Battle Szene zusammenbringt. Gemeinsam schlagen sie eine Brücke zwischen der Strasse und der Bühne. Foto © Thijs Huizer

If event.detail has no child property!