
Needcompany
Probabilities of Independent Events
Die belgische Needcompany steht seit über dreissig Jahren für eine kunterbunte Mischung aus Kunstformen. Mit «Probabilities of Independent Events» entführt die Compagnie das Publikum in eine urkomische Geschichte voller jugendlicher Begeisterung: unbändig und hemmungslos. Auf der Bühne öffnet sich ein grotesker Fantasieraum, in dem alles möglich ist und nichts schiefgehen kann. Wild zusammengewürfelt und in knalligen Kostümen bilden die verschiedenen Performer*innen eine quirlige Gemeinschaft. Sie mischen selbst gesungene Pop- und Folksongs von Queen, Zappa und Co. mit einer geballten Ladung Tanz, Theater und Performance. Was dabei herauskommt, ist eine sprudelnde und ansteckende Livemusik-Collage. Die Botschaft ist so simpel wie genial: Hoch lebe das Zusammensein, die Lebensfreude und der Kitsch! Ursprünglich wurde «Probabilities of Independent Events» mit Studierenden des Royal Conservatoire Antwerp entwickelt. Nun gibt es exklusiv für das Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps eine neue Version. Gemeinsam mit jungen Absolvent*innen der Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz (ZUB) in Zürich bringt die Choreografin Grace Ellen Barkey das Erfolgsstück als Uraufführung auf die Bühne des Theater Casino Zug. Spassfaktor garantiert!
Was denkt Theater HORA über «Probabilities of Independent Events»?
Hier gehts zum HORAkel von Gianni Blumer und Frank Häusermann
Video

Trailer “Probabilities of Independent Events”
FOTOS

PIE © Phile Deprez

PIE © Phile Deprez

PIE © Phile Deprez

PIE © Caroline Minjolle

PIE © Caroline Minjolle

PIE © Caroline Minjolle

PIE © Caroline Minjolle

PIE © Caroline Minjolle

PIE © Caroline Minjolle

PIE © Caroline Minjolle

PIE © Caroline Minjolle

PIE © Caroline Minjolle
Grace Ellen Barkey

Die Künstlerin, Choreografin und Performerin Grace Ellen Barkey wurde in Surabaya, Indonesien, geboren und lebt und arbeitet seit über dreissig Jahren in Brüssel. Sie ist gemeinsam mit Jan Lauwers die Gründerin von Needcompany (1986) und seit 1992 mit ihren eigenen Projekten international erfolgreich tätig. Ihre künstlerische Arbeit bewegt sich zwischen Theater, Tanz und visueller/bildender Kunst. Dabei spielt die Musik stets eine zentrale Rolle und reicht von Gustav Mahler bis zu Sonic Youth. 2013 schrieb das legendäre amerikanische Avantgarde-Kunstkollektiv «The Residents» die Musik für ihre Kreation MUSH-ROOM. Zusammen mit der bildenden Künstlerin Lot Lemm gründete Barkey 2004 das Label Lemm&Barkey. Über die Jahre hat die vielseitige Künstlerin ihre Arbeit kontinuierlich aufgebaut und in verschiedene Richtungen weiterentwickelt. Neben Bühnenkreationen erarbeitet sie Installationen, die in verschiedenen Museen, einschliesslich BOZAR (Brüssel), Benaki Museum (Athen), Musée des Arts Décoratifs (Paris), CC Strombeek, Museum Dr. Guislain (Gent), Triënnale Hasselt / Superbodies, gezeigt worden sind. Foto: Maarten van der Put
Needcompany

Die Compagnie wurde 1986 vom Künstlerpaar Jan Lauwers und Grace Ellen Barkey gegründet. 2001 stiess Maarten Seghers dazu. Lawers, Barkey und Seghers arbeiten als Kernteam interdisziplinär: Theater, Tanz, Performance, visuelle/bildende Kunst und kreatives Schreiben. Ihre künstlerischen Arbeiten sind weit über die belgischen Landesgrenzen hinaus zu sehen. Von Anfang an präsentierte sich Needcompany als internationale, multilinguale, innovative und interdisziplinäre Compagnie. Foto: Phile Deprez
Programm:
Probabilities of Independent Events
Künstlerische Leitung Needcompany:
Grace Ellen Barkey, Jan Lauwers, Maarten Seghers
Choreografie:
Grace Ellen Barkey
Choreografische Assistenz:
Sung Im Her
Dramaturgie:
Elke Janssens
Musikalische Leitung und Arrangements:
Rombout Willems
Needcompany Orchester und Performer*innen:
Sung Im Her, Jules Beckman, Jan Lauwers, Simon Lenski, Maarten Seghers, Emily Hehl, George van Dam, Rombout Willems
Tänzer*innen ZUB:
Arlette Dellers, Jana Dünner, Sheyla Carmelita Gomez de la Cruz, Sofie Heller, Sofia Kovaleva, Michaela Kvet, Zoé de Reynier, Pia Ringel, Elisa Pinos Serrano, Branca Scheidegger, Selina Sigrist, Christian Waespi
Kostüme:
Charlotte Seeligmuller
Inspizient:
Koen de Saeger
Technischer Direktor und Lichtdesigner:
Ken Hioco
Ton:
Pierrick Drochmans
Monitor Mix:
Bart Aga
Produktionsleitung:
Marjolein Demey
Originalversion:
Tänzer*innen: Antwerp’s Royal Conservatoire
Koproduktion: Concertgebouw Brügge
Unterstützt von: The Belgian Federal Government’s Tax Shelter
Dank an: Antwerp’s Royal Conservatoire – AP Hogeschool, Yasemin Kandemir, Karel Tuytschaever, Nienke Reehorst, Tax Shelter financing Fund nv, Melissa Thomas, Christel Simons
Uraufführung: 5. Dezember 2019, Concertgebouw Brügge
Produktion:
Needcompany
Koproduktion:
Theater- und Musikgesellschaft Zug, Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps
Unterstützt von:
Flämische Behörden
Uraufführung:
4. Mai 2022, Theater Casino Zug, im Rahmen des Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps
Altersempfehlung:
ab 8 Jahren
Einführungen / Nachgespräche:
4.5.2022 Theater Casino Zug, Einführung
5.5.2022 Theater Casino Zug, Einführung